Häufig gestellte Fragen

Anmeldung & Vergabe

Wie melde ich mein Kind an?

Die Anmeldung erfolgt über das zentrale Kita-Anmeldeportal der Stadt Münster. Eltern können dort ihre Wunsch-Kita auswählen und ihr Kind vormerken lassen.

Wie läuft das Platzvergabeverfahren in Münster ab?

Die Platzvergabe erfolgt über das zentrale System der Stadt Münster. Kriterien wie Wohnortnähe, Geschwisterkinder oder besondere Bedarfe spielen eine Rolle.

Gibt es eine Warteliste?

Ja, wenn alle Plätze vergeben sind, führen wir eine Warteliste. Sollten Plätze frei werden, kontaktieren wir die Eltern der angemeldeten Kinder.

Tagesablauf & Betreuung

Wann sind die Bring- und Abholzeiten?

• Bringen: 7:30 – 9:30 Uhr

• Abholen: Nach dem Mittagessen um 12:30 Uhr, nach der Mittagspause um 14:00 Uhr oder flexibel zwischen 15:30 und 16:30 Uhr.

Welche Betreuungszeiten gibt es?

Wir bieten ausschließlich 45-Stunden-Plätze an. Die Öffnungszeiten sind:

• Montag – Freitag: 7:30 – 16:30 Uhr

Wie sieht ein typischer Kita-Tag aus?

Der Tag beginnt mit einer Freispielphase und gleitendem Frühstück. Danach gibt es pädagogische Angebote wie Bewegungsangebote, kreative Projekte oder Ausflüge. Nach dem Mittagessen folgt eine Ruhephase, bevor am Nachmittag weitere Aktivitäten oder Freispiel stattfinden.

Wie läuft die Eingewöhnung ab?

Die Eingewöhnung orientiert sich am Berliner Modell. Eltern begleiten ihr Kind in den ersten Tagen und ziehen sich schrittweise zurück, bis das Kind sich sicher fühlt.

Kosten & Beiträge

Wie hoch sind die monatlichen Kosten?

Die Elternbeiträge richten sich nach den Vorgaben der Stadt Münster und sind einkommensabhängig. Zusätzlich fällt ein monatlicher Vereinsbeitrag von 130 € für Essensgeld, Materialkosten und Verwaltung an.

Welche zusätzlichen Gebühren gibt es?

Es gibt keine weiteren verpflichtenden Gebühren. Kosten für Ausflüge oder besondere Veranstaltungen werden mit den Eltern abgesprochen.

Gibt es finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten?

Familien mit geringem Einkommen können eine Reduzierung oder Übernahme der Elternbeiträge durch das Jugendamt beantragen.

Ernährung

Gibt es ein warmes Mittagessen?

Ja, unsere Köchin bereitet täglich ein frisches, vollwertiges und vegetarisches Mittagessen in unserer Kita-Küche zu.

Was passiert, wenn mein Kind eine Lebensmittelallergie hat?

Wir berücksichtigen individuelle Unverträglichkeiten und Allergien. Eltern sollten uns frühzeitig informieren, damit wir entsprechende Anpassungen vornehmen können.

Dürfen Kinder eigenes Essen mitbringen?

Nein, die Mahlzeiten werden von der Kita gestellt. Ausnahmen gelten für besondere Ernährungsvorgaben, die mit uns abgesprochen werden müssen.

Elternmitarbeit

Wie können Eltern sich in der Kita einbringen?

Als Elterninitiative ist die Mitarbeit der Eltern ein wichtiger Bestandteil unserer Kita. Möglichkeiten sind:

• Mithilfe bei Festen und Veranstaltungen

• Unterstützung bei kleineren Reparaturen oder Gartenarbeiten

• Mitarbeit im Vorstand oder in Arbeitsgruppen

Gibt es Pflichtaufgaben für Eltern?

Ja, Eltern übernehmen regelmäßig Dienste wie Einkäufe, Wäschedienst oder kleine Reinigungsarbeiten.

Wie oft finden Elternabende statt?

Etwa alle acht Wochen gibt es Elternabende, bei denen aktuelle Themen und organisatorische Fragen besprochen werden.